BIENEN WACHS

Natürlich regional

Bienenwachs

Wachstücher mit Bienenwachs

Wachstücher

Baumwolltuch getränkt mit Bienenwachs, Jojobaöl und Propolis. Eine nachhaltige Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolien.

Mit den Bienenwachstüchern können Esswaren, ausser frischem Fisch und rohem Fleisch, abgedeckt werden. Die Lebensmittel bleiben dank der Atmungsaktivität frisch und geniessbar. Es ist eine ideale Alternative zur Alu- oder Frischhaltefolie und erst noch wiederverwendbar. Angeschnittenes Brot, Gemüse und Obst wird einfach in das Bienenwachstuch gewickelt. Durch die Handwärme lässt sich das Tuch gut formen. Nach dem Gebrauch einfach mit einem feuchten Lappen abwischen oder leicht abspülen. Von Zeit zu Zeit kann das Bienenwachstuch im Backofen bei 85 °C aufgefrischt werden.

Preise :

  • klein à CHF 13.- enthält:
    • 1 Bienenwachstuch 15x15 cm
    • 1 Bienenwachstuch 20x25 cm
  • mittel à CHF 17.- enthält:
    • 1 Bienenwachstuch 25x25 cm
    • 1 Bienenwachstuch 30x30 cm
  • gross à CHF 20.- enthält:
    • 1 Bienenwachstuch 25x30 cm
    • 1 Bienenwachstuch 30x40 cm
Solange Vorrat.
Wachsauflagen mit Bienenwachs

Wachsauflagen

Baumwolltuch im Bienenwachs getaucht. Wärmende und wohlriechende Auflage bei Erkältung, Husten und Verspannungen.

Wachsauflage vorsichtig mit dem Fön oder zwischen zwei Bettflaschen erwärmen, bis sie spürbar warm ist.
Vorsicht: nicht zu heiss, um Verbrennungen zu verhindern. Die Auflage auf die Brust oder den verspannten Bereich auflegen und mit einem Wolltuch oder Schal abdecken. Den Wickel mindestens eine Stunde oder über Nacht aufgelegt lassen.

Bei Überempfindlichkeit gegen Bienenwachs nicht anwenden.

Preise :

  • klein à CHF 7.-
  • gross à CHF 12.-
Solange Vorrat.
reines Bienenwachs

Reines Wachs

Reines Bienenwachs, beispielsweise als Zutat zur Herstellung von Kosmetik.

Preise :

  • 100 g in Tropfen (Granulat) à CHF 8.-
  • Wachswürfel ca. 24 g à CHF 1.-
Solange Vorrat.
Teelicht aus Bienenwachs

Teelicht

Teelichter aus reinem Bienenwachs eignen sich sehr gut für Raclette-Rechauds und verbreiten dazu noch einen feinen Duft.

Preise :

  • 1 Stück à CHF 1.50
  • 1 Stück mit Glas à CHF 2.-
Solange Vorrat.

Wichtiger Hinweis zum Teelicht

Im Raclette-Rechaud ist die Sauerstoffzufuhr eingeschränkt und die Teelichter aus Bienenwachs brennen sehr leistungsstark. Um eine Russbildung am Raclettpfännchen zu vermeiden, ist es wichtig den Docht regelmässig vor dem Anzünden auf etwa 4 mm zu kürzen.

Wie entsteht Bienenwachs?

Wachs wird von den Bienen selbst produziert.

Bienen besitzen am Hinterleib Wachsdrüsen. Aus diesen Wachsdrüsen können die Bienen den Wachs als kleine dünne Plättchen ausschwitzen. Mit ihren Mundwerkzeugen verarbeiten die Bienen den Wachs zu Waben. In den Waben wird der Nachwuchs grossgezogen und es werden Vorräte von Honig und Pollen darin eingelagert.

Wichtiger Hinweis zum Teelicht

Dochtlänge einstellen damit Kerzen russfrei brennen.

Im Raclette-Rechaud ist die Sauerstoffzufuhr eingeschränkt und die Teelichter aus Bienenwachs brennen sehr leistungsstark. Um eine Russbildung am Raclettpfännchen zu vermeiden, ist es wichtig den Docht regelmässig vor dem Anzünden auf etwa 4 mm zu kürzen.