PROPOLIS
Natürlich regional
Propolis gelöst in Trinkalkohol, wird vielerorts als hilfreiches Hausmittel geschätzt. Bei Erkältungen kann Propolis eingenommen, bei Herpesbläschen oder Aphten aufgetragen werden. Es ist in 10 ml und 20 ml Fläschen, mit Pipette, Pinsel oder Tropfer erhältlich. Die Konzentration beträgt ca. 25%.
Preise :
Propolis ist ein Harz. Es wird von Pflanzen produziert zum Schutz ihrer Knospen.
Bäume sondern zum Schutz ihrer Knospen und Wunden ein Harz aus, mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Die Bienen sammeln dieses Harz und transportieren es in ihren Bienenstock. Im Bienenstock wird alles mit einer dünnen Schicht Propolis überzogen, um Bakterien, Viren und Pilze zu bekämpfen. Propolis wird von den Bienen ebenso verwendet um Öffnungen und Ritzen im Bienenstock luftdicht zu verschliessen.
Einnehmen mit Brot, Zucker oder Xylit.
Auftragen mit Pinsel.
Vorsicht bei Allergie
Propolis kann bei beginnender Erkältung eingenommen werden, um die Rachenhöhle zu desinfizieren. Am besten werden dazu einige Tropfen auf ein Stück Brot, einen Teelöffel Xylit oder Zucker getropft und dann in der Mundhöhle verteilt.
Bei Herpesbläschen oder Aphten kann es mit dem Pinsel vorsichtig und lokal aufgetragen werden.
Propolis wird dadurch nicht als Heilmittel angepriesen, es wird lediglich von vielen so eingesetzt.
Die Anwendung von Propolis kann allergische Reaktionen auslösen. Deshalb sollte vor der Anwendung die Verträglichkeit geprüft werden.
Propolis verursacht starke Flecken.
Beim Umgang mit Propolis ist Vorsicht geboten. Propolis klebt extrem stark und verursacht dadurch starke Flecken. Auf glatten Flächen kann Propolis gut mit Alkohol, zum Beispiel Brennsprit entfernt werden. Von Textilien oder anderen Flächen ist es kaum mehr loszubringen.